BioBall präsentiert sich erfolgreich auf der Hannover Messe 2025

Prof. Dr. Thomas Bayer, Vizepräsident Forschung und Dekan der Provadis Hochschule, präsentiert am BioBall-Stand innovative Konzepte zur nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.

Der Innovationsraum BioBall, ein Gemeinschaftsprojekt unter Koordination der Provadis Hochschule und der DECHEMA, ist aktuell ein Highlight im "Schaufenster Bioökonomie" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf der Hannover Messe 2025.

Besuchern bietet sich die Gelegenheit, anhand praxisnaher Exponate Einblicke in die wegweisenden Projekte von BioBall zu gewinnen. Prof. Dr. Thomas Bayer, Vizepräsident Forschung und Dekan der Provadis Hochschule, präsentiert mit seinem Team vor Ort, wie die stoffliche Nutzung von Abfallstoffströmen zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft beitragen kann.

Der Innovationsraum BioBall versteht sich als Treiber des Strukturwandels unter den spezifischen Bedingungen der dicht besiedelten und industrialisierten Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Durch die neue innovationsfördernde Umgebung wird eine intensive Verknüpfung zwischen industriellen, wissenschaftlichen und kommunalen Einrichtungen geschaffen.

Die Präsenz auf der weltweit führenden Industriemesse unterstreicht die Bedeutung dieser BMBF-geförderten Initiative im Rahmen der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030". Die Provadis Hochschule festigt damit ihre Position als wichtiger Akteur an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und industrieller Anwendung.

Die Ausstellung läuft noch bis zum Ende der Hannover Messe am 04. April 2025 und ist für alle Messebesucher zugänglich. Weitere Informationen zum Innovationsraum BioBall sind unter www.biooekonomie-metropolregion.de verfügbar.