Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

Provadis School of International Management and Technology AG
Industriepark Höchst, Geb. B845
65926 Frankfurt am Main

+49 69 305-81051
+49 69 305-16277
infoprovadis-hochschule.de

Referenzen und Veröffentlichungen

Die Professorinnen und Professoren der Provadis Hochschule veröffentlichen regelmäßig Bücher oder schreiben Fachbeiträge.

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zur zuletzt erschienenen Literatur der Hochschullehrenden.

Eine innovative chemische Industrie lebt von der Kooperation mit anderen Branchen. Sie nutzt Wissen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Was bedeutet das für die Mitarbeiterkompetenzen? Interdisziplinarität ist Trumpf! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen ihr Wissen disziplinübergreifend einsetzen können.  Doch wie kommt man dahin? Dorit Lehr und Christoph Auch zeigen in dem Artikel, wie diese kooperationsorientierten Kompetenzen vermittelt werden können.

Den Artikel und die gesamte Ausgabe finden Sie hier.

Im B2B-Bereich bieten sich auch jenseits der Digitalisierung interessante Innovationspotenziale für Start-ups und deren Kooperationspartner. Erfolgsfaktoren dabei: Kundennähe und eine Start-up-Förderung, die dezentral und zugleich kooperativ angelegt ist.

Den Artikel finden Sie hier.

„Die Chemie muss sich als Wissenschaft und als Branche neu erfinden, um Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu finden. Ansonsten drohe die Marginalisierung “ erklärt der US-amerikanische Professor George McClelland.

Neue Forschungsstrategien und ein radikaler Perspektivwechsel sollen die bisherige klare Arbeitsteilung in der Chemie, deren Entwicklungstätigkeit nicht interdisziplinär genug ausgerichtet ist, ablösen. Doch ist diese Wandlungsfähigkeit in der Chemie durchsetzbar?

Die große Herausforderung besteht vor allem darin, die Unternehmenskultur für jegliche Veränderungen zu öffnen, die dieser Wandlung vorausgehen.

Publiziert im Innovationsmanager 10-2015.

Managing change in the German chemical and pharmaceutical industry - a commentary by Prof. Dr. Hannes Utikal and Julia Woth.

Publiziert im Journal of Business Chemistry 6-2015.

Prof. Dr. Carlo Simon veröffentlichte ein Buch mit praxiserprobten Handlungsempfehlungen für Manager von Unternehmensprozessen.

Dieses Buch richtet sich gezielt an die große Gruppe der Prozesseigner, die in ihrem Unternehmen für einen oder mehrere Geschäfts- und Produktionsprozesse verantwortlich sind. Ihre Rolle ist wichtig, damit Prozessmanagement insgesamt gelingt. Hierzu müssen sie Führungsverantwortung übernehmen, ohne über disziplinarische Durchgriffsmöglichkeiten zu verfügen.

Prof. Dr. Hannes Utikal hat in diesem Werk einen Beitrag über "Die Rolle der Transformation für die Zukunft der Industrie" geschrieben. Er spricht über die Veränderungen und Herausforderungen der Industrie durch die bevorstehenden Änderungen in Umwelt und Gesellschaft.
Den Beitrag können Sie hier nachlesen. Über das beigefügte Bestellformular können Sie das Buch käuflich erwerben.

Die Infraserv Gruppe hat in einem gemeinschaftlichen Projekt mit der Provadis Hochschule Experten aus der Pharma- und Chemiebranche befragt und deren Beiträge in einem spannenden Band zur Zukunft der Chemie zusammengestellt. Dieses Werk zeigt die Perspektiven und anstehenden Veränderungen der Branche auf und sucht dabei den Dialog mit der Gesellschaft. Das Buch wurde von Dr. Roland Mohr, Geschäftsführer der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG und Prof. Dr. Hannes Utikal, Vizepräsident der Provadis Hochschule herausgegeben. Interessenten können die Veröffentlichung im Buchhandel erwerben. ISBN 978-3-89981-788-1, Frankfurt/Main 2013.

Rezensionen zu diesem Buch

Die Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik sind eine „Think-Tank-Veranstaltung“ der Chemiearbeitgeber Hessen. Das Jahresthema 2013 befasste sich mit der Frage, wie die Arbeitswelt 3.0 aussehen wird. Prof. Dr. Hannes Utikal, Vizepräsident der Provadis Hochschule, lieferte mit seinem Beitrag „Von Megatrends zum Geschäftserfolg – Möglichkeiten und Grenzen der Zukunftsforschung“ den Eröffnungsvortrag zur Veranstaltung und zum Tagungsband. Sein Beitrag bildet die Grundlage für die weiteren Expertenbeiträge. Das Buch ist unter der ISBN 978-3-95601-023-1 im Buchhandel erhältlich. Frankfurt/Main 2013.

In Zusammenarbeit mit dem F.A.Z. Institut hat Prof. Dr. Hannes Utikal eine 24-seitige Broschüre zum Thema Zukunftsregion herausgebracht. Lesen Sie spannende Berichte und Zukunftsprognosen zur Entwicklung des Rhein-Main-Gebiets.

Bei Interesse an einem kostenlosen Exemplar wenden Sie sich bitte an info(at)provadis-hochschule.de.

„Zukunft der Industrie in Deutschland. Innovationstreiber für Wirtschaft und Gesellschaft“ inkl. Summary der BDI-Studie „Deutschland 2030-Zukunftsperspektiven der Wertschöpfung“

Das F.A.Z.-Institut, Innovationsprojekte hat zusammen mit Infraserv Höchst, der Provadis Hochschule und A.T.Kearney das Buch „Zukunft der Industrie in Deutschland. Innovationstreiber für Wirtschaft und Gesellschaft“ veröffentlicht. In dem Buch greifen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft in hochwertigen Meinungsführer-Interviews die wichtigsten Megatrends und die daraus entstehenden Herausforderungen für die deutsche Industrie auf und beschreiben ihre Strategien für deren Zukunftsfähigkeit. Darüber hinaus geben Unternehmen praxisnah Einblicke, mit welchen Produkten und Dienstleistungen sie sich für die Herausforderungen der Zukunft aufstellen. Gemeinsam mit der exklusiven Summary der BDI-Studie zur Zukunft der Wertschöpfung in Deutschland zeichnet das Buch ein klares Bild von Chancen und Herausforderungen der deutschen Industrie im globalen Wettbewerb und gibt dabei konkrete Handlungsempfehlungen.
Das Buch ist mittlerweile auf Grund der großen Nachfrage vergriffen, aber über die Deutsche Bibliothek einsehbar.

  • Daniela Lohaus, Wolfgang Habermann: Personalauswahl im Mittelstand – Nicht die Besten sind die Besten, sondern die Geeignetsten; ISBN 978-3-486-73445-4
  • Daniela Lohaus, Wolfgang Habermann: Führung im Mittelstand – Ein praxisorientierter Leitfaden; ISBN 978-3-486-71599-6
  • Daniela Lohaus, Wolfgang Habermann: Weiterbildung im Mittelstand – Personalentwicklung und Bildungscontrolling in kleinen und mittleren Unternehmen; ISBN 978-3-486-70521-8

Studieren an der Provadis Hochschule


Jetzt bewerben!

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:
Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Analytics-Cookies setzen wir ein, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.

Marketing-Cookies helfen uns, Sie besser ansprechen zu können, auch außerhalb unserer Webseiten.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.

Infos
Infos
Infos
Mehr Info