Transformationskompetenzen zertifizieren
Angesichts komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen - etwa dem Klimawandel oder der Digitalisierung - muss die Anzahl der Menschen, die nicht nur systemisch denken und handeln, sondern auch disruptive Veränderungsprozesse praktisch umsetzen können, massiv wachsen. Als Teil einer kompetenzorientierten Hochschule arbeitet das ZIN am Thema Transformationskompetenzen. Wir untersuchen, wie diese Kompetenzen identifiziert, messbar gemacht und zertifiziert werden können. Zukunftskompetenzen wie Kreativität, unternehmerisches Denken, Kooperation, transdisziplinäre Kommunikation, Anpassungsfähigkeit und Durchhaltevermögen sind in Zeiten globaler und organisatorischer Veränderungen von besonderer Bedeutung. Wir stärken „Gestalterinnen und Gestalter des Wandels“ indem wir ihre Kompetenzen gemeinsam entwickeln und auch sichtbar machen.