Ein Stipendium musst du, im Gegensatz zu z.B. BAföG, nach dem Studium nicht zurückzahlen. Neben den Hochschulen selbst und verschiedenen Bundes- und Landesministerien bieten Stiftungen, politische Parteien, religiöse Organisationen und Konzerne, die ihre soziale Verantwortung demonstrieren wollen, Stipendien an. Wichtige Kriterien für die Auswahl der Bewerber sind Noten, Talent, soziales Engagement und wirtschaftliche Lage.
Die Provadis Hochschule vergibt eigene Deutschland-Stipendien.
Die Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung „Aufstieg durch Bildung“ unterstützt im Rahmen der Begabtenförderung berufliche Bildung Berufserfahrene bei der Durchführung eines ersten Hochschulstudiums.
Die Datenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bietet umfassende Informationen über aktuelle Stipendienprogramme.
Der Festo Bildungsfonds ist ein auf drei Säulen basiertes Konzept, das den geförderten Studenten aus dem MINT- und Wirtschaftsbereich neben Finanzierung auch die Möglichkeit der Teilnahme an kostenloser Qualifizierung sowie Networking bietet. Der Festo Bildungsfonds unterscheidet sich demnach stark von den üblichen Bildungsfonds der Firma CareerConcept, da - wie bereits erwähnt - nicht nur die finanzielle Förderung erbracht wird, sondern ebenso eine personelle und fachliche Weiterbildung erfolgt. Außerdem bekommt der Student die Möglichkeit, schon während des Studiums großartige Kontakte zu Studenten anderer Fachrichtungen und zudem zu diversen Unternehmen zu knüpfen. Bei geplanten Auslandsaufenthalten unterstützt der Festo Bildungsfonds seine Teilnehmer durch Einmalzahlungen für Flug, Impfungen etc. Der Festo Bildungsfonds fördert ebenso Studenten, die aktuell ein MBA-Studium in Voll- oder Teilzeit absolvieren.
Der große Stipendienratgeber Deutschland 2017