Deine Ausbildung wird dir nach individueller Prüfung anerkannt
Bachelor Informatik verkürzt (Bachelor of Science)
Virtuelle und reale Welten wachsen zusammen. Unsere zukünftige Gesellschaft ist geprägt von Digitalisierung, Industrie 4.0, Softwareentwicklung und Simulation.
Nach dem Abschluss einer Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung oder Fachinformatiker/-in für Systemintegration bereitet dich ein Bachelor-Studium Informatik auf eine Fach- oder Führungsposition vor.
Im Bachelor-Studiengang Informatik lernst du, Programme für unterschiedliche und anspruchsvolle Anforderungen und Einsatzgebiete zu entwickeln. Dabei kann es sich um kleine Steuerungen und mobile Geräte oder auch um Anwendungen auf weltweit vernetzten Plattformen handeln.
Insbesondere in einer immer dynamischeren Industrie werden sowohl klassische Informatikkenntnisse als auch Fähigkeiten zur digitalen Transformation und zum agilen Entwickeln und Adaptieren neuer Lösungen immer entscheidender.
Schneller qualifiziert für Jobs in der digitalen Welt
- Das Studienmodell und die Vorteile in einem Kurzinterview erklärtVerkürztes Bachelorstudium Informatik bietet Fachinformatikern attraktive Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt
Deine Vorteile auf einen Blick
Das Studium im Detail
- duales oder berufsbegleitendes Studium in den Studienmodellen: Studium plus Praxis, Studium plus Beruf
- Studienzeit: 5 Semester
- Studienstart ab Sommersemester 2023
- Zeitmodell: bis zu 2 x 8 Unterrichtsstunden an einem Nachmittag unter der Woche
- Dozierende aus der Praxis
- vorlesungsfreie Zeit orientiert an den hessischen Schulferien
- Abschluss: Bachelor of Science
- Das Studium in kleinen Lerngruppen und die individuelle Betreuung ist eine zielführende Alternative zum überfüllten Hörsaal
- Die Spitzenqualität und anwendungsorientierte Lehre steht für eine hervorragende Erfolgsaussicht beim Studien-und Karriereziel
- Das Studium ist auf die Herausforderungen in der Praxis abgestimmt. Zeitlich ist das Studium sehr gut mit der Berufstätigkeit/Ausbildung vereinbar
- Internationale Projekte bieten den sprichwörtlichen Blick über den "Tellerrand"
- Die Abbruchquote an der Provadis Hochschule liegt lediglich bei 4%
- 90,5% der Absolventen haben in der Regelstudienzeit studiert
Durch deine abgeschlossene Ausbildung erhältst du einige Anerkennungen. Aus diesen Anerkennungen und deinem bereits erlangten Wissen ergeben sich Nivellierungsmodule. Wir bauen auf dem bereits erlernten auf und heben es auf das akademische Niveau. Durch dieses effiziente System sparst du bis zu 2 Semester!
- naturwissenschaftlich-/ technische sowie mathematische Grundlagen
- Englisch
- Softwareentwicklung - von der Anforderungsanalyse über Softwarearchitetkur, Design und Programmierung bis zum Betrieb
- Kompetenzen im Prokjektmanagement
- interkulturelle Kommunikation
- Recht und Datenschutz sowie Grundlagen betriebswirtschaftlicher Prozesse
- Die Themen Data Analytics, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Management der Digitalen Transformation eröffnen dir persönliche Vorteile und bereiten dich optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vor
- starke Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Factsheet
- Modulhandbuch
Im vierten und fünften Semester setzt du fachliche Akzente, indem du aus einer Reihe von Vertiefungsmodulen auswählen kannst:
- Mobile Anwendungen
- Webanwendungen
- Datenbankmanagementsysteme
- Netzwerkakademie
- Netzwerkmanagement
- Netzwerksicherheit
- ERP-Systeme (SAP Labor)
- Enterprise Contentmanagementsysteme
- Embedded Systems und Software
- Protokollengineering
- Betriebswirtschaftslehre
In der Regel übernimmt dein Praxispartner deine Studiengebühren. Sollten die Gebühren nicht übernommen werden, kannst du mit deinem Gehalt dein Studium finanzieren. Die aktuellen Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du unter Finanzierung des Studiums.
Berufliche Perspektiven:
Interessante berufliche Perspektiven können sich beispielsweise in den folgenden IT-Jobs ergeben:
- Webentwickler
- IT Consultant
- Projektmanager IT
- Softwareentwickler
- und vieles mehr...
Weiterführender Studiengang:
Master Technologie & Management
- allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung/Systemintegration
- einen Vertrag für Beruf oder Praxisplatz für eine studiengangsrelevante Tätigkeit (bei der Suche nach einem Praxisplatz unterstützt dich die Hochschule)
- erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag inkl. einer individuellen Zulassungsprüfung
- Für das Studienmodell Studium + Praxis Unterstützung bei der Praxisplatzsuche
- Direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Vorteilsaktionen und Vergünstigungen bei Musik- und Sport-Events
Onlinebewerbung
1. Optionale Teilnahme an einem unserer Infoabende
2. Zusendung deiner Bewerbungsunterlagen und Teilnahme an unserem virtuellen Aufnahmetag für Bachelor-Interessierte oder einem virtuellem Zulassungsgespräch für Master-Interessierte.
3. Studienplatzzusage
4. Im Modell Studium + Praxis schließt sich die Praxisplatz-Vermittlung in unserem Career Center an.
Bei den Modellen Studium + Ausbildung und Studium + Beruf steht deinem Studium schon nach Schritt 3 nichts mehr im Wege!
Studium plus Ausbildung
Bewerbung Unternehmen
Bewirb dich mindestens ein Jahr vor Ausbildungsbeginn beim Ausbildungsbetrieb und gib an, dass du deine Ausbildung mit einem Studium verbinden möchtest. Informiere dich gerne hier über die Ausbildungsberufe der Provadis.
Bewerbung Hochschule
Bewirb dich nach Abschluss deines Ausbildungsvertrages an der Hochschule und besuche unseren Aufnahmetag.
Studienplatz
Bei positiven Testergebnissen erhältst du direkt ein Studienplatzzusage.
Studium plus Praxis
Offene Praxisstellen für unsere dualen Bachelor- und Masterstudiengänge findest du in unserem Career Center.
Bewerbung
Bewirb dich etwa 6-12 Monate vor Studienstart direkt bei uns.
Aufnahmetag Hochschule
Nach Eingang deiner Unterlagen wirst du zum Aufnahmetag eingeladen. Bei positiven Testergebnissen erhältst du direkt ein Studienplatzangebot.
Praxisplatzsuche
Bei Bedarf unterstützen wir dich in unserem Career Center bei deiner Suche nach einem Praxisplatz. Alternativ kannst du eigenständig einen Praxisplatz suchen.
Vorstellung/ Praktikumsvertrag
Unsere Partnerunternehmen laden dich zum Vorstellungsgespräch ein und bieten dir bei erfolgreichem Verlauf einen Praxisplatz an.
Studium plus Beruf
Bewerbung
Bewirb dich mindestens zwei Monate vor Studienstart direkt bei uns an der Hochschule.
Aufnahmetag (Bachelor)
Nach Eingang deiner Unterlagen wirst du zum Aufnahmetag eingeladen.
Auswahlgespräch (Master)
Überzeugen deine Unterlagen, laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein, um deine Eignung für den Master-Studiengang zu identifizieren.
Studienplatz
Bei positiven Testergebnissen bzw. Kennenlerngespräch erhältst du direkt ein Studienplatzangebot.
Studienstart |
Du hast Fragen?

Sprich uns gerne an!
Nutzt für eine schnelle Anfrage unser Kontaktformular oder ruf uns einfach an.
Team Interessentenmanagement
+49 69 305-81051
infoprovadis-hochschule.de
Unser Formular-Modul wird von Ihrem Browser nicht unterstützt. Bitte aktivieren Sie JavaScript oder nutzen Sie einen aktuellen Browser.
Our form module is not supported by your browser. Please enable JavaScript or use a modern browser.