Das Studium ist so aufgebaut, dass durch eine Anrechnung bereits erbrachter Leistungen im Rahmen einer kaufmännischen Ausbildung die Gesamtstudiendauer von sieben auf vier Semester verkürzt wird. Vor dem Studium starten die zukünftigen Studierenden mit auf ihre Vorkenntnisse abgestimmten Brückenkursen. Das Studium beginnt dann mit einem Nivellierungssemester, das sie auf die Anforderungen der nachfolgenden Semester vorbereitet. Nachdem das Fachwissen, das in der Ausbildung noch nicht erworben wurde, ergänzt ist, steigen die Studierenden in das fünfte Semester des siebensemestrigen Studiengangs Bachelor Business Administration ein.
Inhaltlich werden im Studiengang Business Administration sämtliche Bereiche behandelt, die für die Ausbildung betriebswirtschaftlicher Generalisten notwendig sind. Die Studierenden werden auf berufliche Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vorbereitet, für die die Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden notwendig ist. Dazu gehören auch überfachliche Qualifikationen.
Die Absolvierenden sollen in der Lage sein, das Management auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen Gebieten zu unterstützen und nach entsprechender Einarbeitung selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen bzw. unternehmerisch oder freiberuflich tätig zu sein.