Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!
Melanie Sonntag

Bewerbung

Melanie Sonntag
Leiterin Interessentenmanagement
+49 69 305-81051
+49 69 305 16277
melanie.sonntagprovadis-hochschule.de

Provadis School of International Management and Technology AG
Industriepark Höchst, Gebäude B845
65926 Frankfurt am Main

In 4 Semestern zum Bachelor Business Administration (B.A.)

Dual oder berufsbegleitend

Der verkürzte Bachelorstudiengang Business Administration bietet Absolvierenden einer kaufmännischen Ausbildung in nur vier Semestern die Möglichkeit zum Studienabschluss. Er bereitet auf berufliche Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vor, für die die Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden notwendig ist. Dazu gehören auch überfachliche Qualifikationen. Die Globalisierung der Wirtschaft spielt dabei eine wichtige Rolle.

Vor dem Studienstart bieten wir Vorbereitungsveranstaltungen an, um fachliche Lücken zu schließen. Der Umfang richtet sich nach den tatsächlichen Kenntnissen jedes Bewerbers. Im ersten Semester wird das durch die Ausbildung vorhandene Wissen vertieft, um dann bereits im zweiten Semester in das fünfte Semester des regulären Studiengangs Business Administration einzusteigen.

Zur Führungskraft in kürzerer Zeit!
FAQ's

Mit welchen Ausbildungsberufen kann ich das Studium verkürzen?
Nur vier Semester? Ist das staatlich anerkannt?
Die wichtigsten Fragen haben wir für dich in unseren FAQ's beantwortet.


Das Studium im Detail

  • duales oder berufsbegleitendes Studium in den Studienmodellen: Studium plus Praxis, Studium plus Beruf
  • Studienzeit: Propädeutikum* plus 4 Semester
  • jährlicher Start des Propädeutikums zum Wintersemester (Oktober), Studienstart im Anschluss zum Sommersemester (April)
  • kontinuierliches Zeitmodell: je 8 Unterrichtsstunden an einem Nachmittag und Abend unter der Woche und samstags
  • Dozierende aus der Praxis
  • vorlesungsfreie Zeit orientiert an den hessischen Schulferien
  • Abschluss: Bachelor of Arts

 

* Vor dem Studium starten die zukünftigen Studierenden mit auf ihre Vorkenntnisse abgestimmten Brückenkursen. Diese Phase wird als Propädeutikum bezeichnet. Dieses muss vor dem eigentlichen Studienstart im Sommersemster absolviert werden.

Das Studium ist so aufgebaut, dass durch eine Anrechnung bereits erbrachter Leistungen im Rahmen einer kaufmännischen Ausbildung die Gesamtstudiendauer von sieben auf vier Semester verkürzt wird. Vor dem Studium starten die zukünftigen Studierenden mit auf ihre Vorkenntnisse abgestimmten Brückenkursen. Das Studium beginnt dann mit einem Nivellierungssemester, das sie auf die Anforderungen der nachfolgenden Semester vorbereitet. Nachdem das Fachwissen, das in der Ausbildung noch nicht erworben wurde, ergänzt ist, steigen die Studierenden in das fünfte Semester des siebensemestrigen Studiengangs Bachelor Business Administration ein.

Inhaltlich werden im Studiengang Business Administration sämtliche Bereiche behandelt, die für die Ausbildung betriebswirtschaftlicher Generalisten notwendig sind. Die Studierenden werden auf berufliche Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vorbereitet, für die die Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden notwendig ist. Dazu gehören auch überfachliche Qualifikationen.

Die Absolvierenden sollen in der Lage sein, das Management auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen Gebieten zu unterstützen und nach entsprechender Einarbeitung selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen bzw. unternehmerisch oder freiberuflich tätig zu sein. 

In der Regel übernimmt dein Praxispartner deine Studiengebühren. Sollten die Gebühren nicht übernommen werden, kannst du mit deinem Gehalt dein Studium finanzieren. Die aktuellen Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du unter   Finanzierung des Studiums.

  • Du qualifizierst dich für Managementaufgaben in allen Bereichen national und/oder international tätiger Unternehmen, z. B. im Finanz- und Rechnungswesen, im Controlling, im Personalwesen, in der Kundinnen- und Kundenbetreuung, in Einkauf und Logistik oder im Marketing und Vertrieb
  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungskanzleien kommen für dich ebenfalls als potenzielle Arbeitgebende in Betracht.
  • Außerdem kannst du Managementpositionen in kulturellen Einrichtungen oder Non-Profit-Organisationen übernehmen.
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, bei Parteien und Verbänden können von dir ebenfalls wahrgenommen werden.
  • Auf Basis der Ausbildung eignest du dich auch für den Einsatz auf Ebene des Projektmanagements und arbeitest somit funktionsübergreifend.
  • Nach entsprechender Erfahrung und Weiterentwicklung sind zudem Unternehmensgründungen möglich.
     

Weiterführender Studiengang:

Master of Science Technologie und Management

  • allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife
  • mit Erfolg abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren
  • für eine Studienberechtigung als "beruflich Qualifizierter", gemäß dem hessischen Hochschulgesetz, wende dich bitte an das Studierendensekretariat
  • einen Vertrag für Beruf oder Praxisplatz für eine studiengangsrelevante Tätigkeit (bei der Praxisplatzsuche unterstützt dich die Hochschule)
  • erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag
  • Direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Vorteilsaktionen und Vergünstigungen bei Musik- und Sport-Events

Onlinebewerbung

1. Optionale Teilnahme an einem unserer Infoabende

2. Zusendung deiner Bewerbungsunterlagen und Teilnahme an unserem virtuellen Aufnahmetag für Bachelor-Interessierte oder einem virtuellem Zulassungsgespräch für Master-Interessierte.

3. Studienplatzzusage

4. Im Modell Studium + Praxis schließt sich die Praxisplatz-Vermittlung in unserem Career Center an.
Bei den Modellen Studium + Ausbildung und Studium + Beruf steht deinem Studium schon nach Schritt 3 nichts mehr im Wege!

Studium plus Ausbildung

Bewerbung Unternehmen
Bewirb dich mindestens ein Jahr vor Ausbildungsbeginn beim Ausbildungsbetrieb und gib an, dass du deine Ausbildung mit einem Studium verbinden möchtest. Informiere dich gerne hier über die Ausbildungsberufe der Provadis.

Bewerbung Hochschule
Bewirb dich nach Abschluss deines Ausbildungsvertrages an der Hochschule und besuche unseren Aufnahmetag.

Studienplatz
Bei positiven Testergebnissen erhältst du direkt ein Studienplatzzusage.

Studium plus Praxis

Offene Praxisstellen für unsere dualen Bachelor- und Masterstudiengänge findest du in unserem  Career Center.

Bewerbung
Bewirb dich etwa 6-12 Monate vor Studienstart direkt bei uns.

Aufnahmetag Hochschule
Nach Eingang deiner Unterlagen wirst du zum Aufnahmetag eingeladen. Bei positiven Testergebnissen erhältst du direkt ein Studienplatzangebot.

Praxisplatzsuche
Bei Bedarf unterstützen wir dich in unserem Career Center bei deiner Suche nach einem Praxisplatz. Alternativ kannst du eigenständig einen Praxisplatz suchen.

Vorstellung/ Praktikumsvertrag
Unsere Partnerunternehmen laden dich zum Vorstellungsgespräch ein und bieten dir bei erfolgreichem Verlauf einen Praxisplatz an.

Studium plus Beruf

Bewerbung
Bewirb dich mindestens zwei Monate vor Studienstart direkt bei uns an der Hochschule.

Aufnahmetag (Bachelor)
Nach Eingang deiner Unterlagen wirst du zum Aufnahmetag eingeladen.

Auswahlgespräch (Master)
Überzeugen deine Unterlagen, laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein, um deine Eignung für den Master-Studiengang zu identifizieren.

Studienplatz
Bei positiven Testergebnissen bzw. Kennenlerngespräch erhältst du direkt ein Studienplatzangebot.

Studienstart

 

Melanie Sonntag - Interessentenmanagement

Melanie Sonntag
Leiterin Interessentenmanagement

+49 69 305-81051
melanie.sonntagprovadis-hochschule.de

Du hast Fragen?

Ich beantworte sie dir gerne!

Nutze für eine schnelle Anfrage unser Kontaktformular oder ruf mich einfach an.

Melanie Sonntag
Leiterin Interessentenmanagement
+49 69 305-81051
melanie.sonntagprovadis-hochschule.de

Unser Formular-Modul wird von Ihrem Browser nicht unterstützt. Bitte aktivieren Sie JavaScript oder nutzen Sie einen aktuellen Browser.


Our form module is not supported by your browser. Please enable JavaScript or use a modern browser.



Hinweis zu Cookies

Dieser Website verwendet verschiedene Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Marketing-Cookies setzen wir ein, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.

Personalisierungs-Cookies helfen uns, Sie besser ansprechen zu können, auch außerhalb unserer Webseiten.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht.

Mehr dazu unter unserer Datenschutzerklärung

Infos
Infos
Infos
Mehr Info