Forschungsprojekte
Lebendige Projekte, die die Studierenden mit einbeziehen, bereichern ein Studium. Sie sind zudem Ausdruck für die Qualität und eine internationale Anerkennung einer Hochschule. Die Provadis Hochschule zeichnet sich dabei durch ihre forschungsbasierte Projektarbeit besonders aus. Diese Drittmittelprojekte bereichern die inhaltliche Arbeit, dienen aber auch dazu, wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Hochschule in die
Unternehmenspraxis zu transferieren. Die beteiligten Studierenden werden auf mögliche internationale Einsätze in ihrem Berufsleben vorbereitet und erwerben interkulturelle Kompetenzen. Nähere Informationen und aktuelle Termine zu den folgenden und weiteren Projekten finden Sie auf den folgenden Seiten.
Abgeschlossene Projekte
In einem Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der University of Oxford und Infraserv Höchst wurden die aus dem Klimawandel resultierenden strategischen Implikationen insbesondere für die energieintensiven Unternehmen der Industrie untersucht.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Rahmen des EU-geförderten Didaktikprojektes „Network for Innovation and Learning on Microreactor Technology“ (NIL-MRT) wird in Zusammenarbeit mit der Dublin City University (IRL), der Open Universiteit (NL), der Provadis Hochschule (D), der University of Hull (UK) und der Zuyd Hogeschool (NL) eine öffentlich zugängliche Internetpräsenz aufgebaut, mittels welcher das Wissen um die Mikroreaktionstechnik Verbreitung finden soll.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Rahmen der Förderinitiative Nachhaltige Pharmazie fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) das Forschungsprojekt „Nachhaltige Produktion von Beta-Lactam-Antibiotika“ (ProCef).
Weitere Informationen finden Sie hier.