Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

Provadis School of International Management and Technology AG
Industriepark Höchst, Geb. B845
65926 Frankfurt am Main

+49 69 305-81051
+49 69 305-16277
infoprovadis-hochschule.de

Industrial Management

Mit den hier aufgeführten Schwerpunkten erwirbst du die Fähigkeiten, die unterschiedlichsten Anforderungen produzierender Unternehmen zu verstehen und Konzepte zu entwickeln. Dies versetzt dich in die Lage, die entsprechenden Unternehmen optimal im Wettbewerbsumfeld aufzustellen.

Du lernst modernste Methoden der Produktionsplanung und -optimierung anzuwenden und über Digitalisierung weitere Wertschöpfung im Produktionsbetrieb zu generieren. In Zeiten komplexer und oftmals durch Störungen beeinträchtigter Lieferketten wirst du zum Profi die Supply Chain effizient und nachhaltig zu betreiben, über geeignete Managementsysteme nachhaltig zur stetigen Verbesserung des Unternehmens beizutragen und dein Unternehmen systematisch auf jetzige und künftige Herausforderungen vorzubereiten.

Die Türen am Arbeitsmarkt der Zukunft werden für dich mit diesem Masterstudiengang weit offen stehen.

Supply Chain Management und Industrie 4.0

Als Supply-Chain-Manager:in der Zukunft lernst du Produktionsanlagen und -prozesse sowie Lieferketten Industrie 4.0 konform effizient zu betreiben, in globale Zusammenhänge einzuordnen und bezüglich gesellschaftlicher Fragestellungen zu analysieren.

 

Sustainable Business Transformation

Werde Gestalter:in der Nachhaltigkeitswende in Unternehmen.
Du lernst Nachhaltigkeits­konzepte in unter­nehmerisches Handeln umzusetzen - von der Planung über die  Implementierung bis zur Kontrolle.

 

Supply Chain Management

Der Schwerpunkt Supply Chain Management und Industrie 4.0 vermittelt dir die Kompetenz, Produktionsanlagen, Produktionsprozesse und Lieferketten vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 effizient zu betreiben.  Dabei behältst du die globalen Zusammenhänge und wichtige gesellschaftliche Fragestellungen jederzeit im Blick.

Im Modul „Produktionsplanung, -steuerung, Supply Chain und Smart Factory“ lernst du die Bedeutung innovativer Technologien für Supply Chain und Produktion der Smart Factory zu identifizieren sowie Instrumente zur Analyse und Optimierung von Produktionsplanungs-, -steuerungs- und Supply Chain-Prozessen anzuwenden. Im Modul „Industrielle Managementsysteme“ werden die gesellschaftlichen Anforderungen an ein zentrales und vernetztes Managementsystem, die unterschiedlichen Einsatzfelder eines integrierten Managementsystems sowie Prozessbeschreibungen im Sinne des Produktmanagements und der Produktwertanalyse dargestellt. Die Bewertung anderer Unternehmen sowie neuer Technologien und Geschäftsmodelle vor dem Hintergrund der Digitalisierung wird im Modul „Venturing von Technologien und Geschäftsmodellen“ thematisiert.

Sustainable Business Transformation

Mit dem Schwerpunkt "Sustainable Business Transformation" erwirbst du wichtige Kompetenzen, die für Management („Sustainability Management & Consultancy“) und Steuerung („Sustainability Controlling & Reporting“) der Nachhaltigkeitswende sowie zur Beurteilung entsprechender Technologien (Sustainability Impact and Technology Assessment) benötigt werden.

So lernst du z.B. im Modul „Sustainable Management and Consultancy Services“ die Implikationen des Konzepts der Nachhaltigkeit für unternehmerisches Handeln im Einzelfall grundsätzlich zu verstehen und umzusetzen. Hierzu zählt unter anderem auch die Einbeziehung des gesellschaftlichen Ziels der CO2-Neutralität für die Umgestaltung von industriellen Prozessen.

Im Modul „Sustainability Controlling & Reporting“ fokussierst du dich auf die Möglichkeiten, Instrumente des Nachhaltigkeitscontrollings mit den etablierten Instrumenten des Controllings zu verbinden und in die Unternehmensorganisation einzubinden. Das Modul „Sustainability Impact & Technology Assessment“ vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten für nachhaltigkeitsorientierte Wirksamkeitsanalysen und Technologiebewertungen.

Onlinebewerbung

1. Optionale Teilnahme an einem unserer Infoabende

2. Zusendung deiner Bewerbungsunterlagen und Teilnahme an unserem virtuellen Aufnahmetag für Bachelor-Interessierte oder einem virtuellem Zulassungsgespräch für Master-Interessierte.

3. Studienplatzzusage

4. Im Modell Studium + Praxis schließt sich die Praxisplatz-Vermittlung in unserem Career Center an.
Bei den Modellen Studium + Ausbildung und Studium + Beruf steht deinem Studium schon nach Schritt 3 nichts mehr im Wege!

Studium plus Ausbildung

Bewerbung Unternehmen
Bewirb dich mindestens ein Jahr vor Ausbildungsbeginn beim Ausbildungsbetrieb und gib an, dass du deine Ausbildung mit einem Studium verbinden möchtest. Informiere dich gerne hier über die Ausbildungsberufe der Provadis.

Bewerbung Hochschule
Bewirb dich nach Abschluss deines Ausbildungsvertrages an der Hochschule und besuche unseren Aufnahmetag.

Studienplatz
Bei positiven Testergebnissen erhältst du direkt ein Studienplatzzusage.

Studium plus Praxis

Offene Praxisstellen für unsere dualen Bachelor- und Masterstudiengänge findest du in unserem  Career Center.

Bewerbung
Bewirb dich etwa 6-12 Monate vor Studienstart direkt bei uns.

Aufnahmetag Hochschule
Nach Eingang deiner Unterlagen wirst du zum Aufnahmetag eingeladen. Bei positiven Testergebnissen erhältst du direkt ein Studienplatzangebot.

Praxisplatzsuche
Bei Bedarf unterstützen wir dich in unserem Career Center bei deiner Suche nach einem Praxisplatz. Alternativ kannst du eigenständig einen Praxisplatz suchen.

Vorstellung/ Praktikumsvertrag
Unsere Partnerunternehmen laden dich zum Vorstellungsgespräch ein und bieten dir bei erfolgreichem Verlauf einen Praxisplatz an.

Studium plus Beruf

Bewerbung
Bewirb dich mindestens zwei Monate vor Studienstart direkt bei uns an der Hochschule.

Aufnahmetag (Bachelor)
Nach Eingang deiner Unterlagen wirst du zum Aufnahmetag eingeladen.

Auswahlgespräch (Master)
Überzeugen deine Unterlagen, laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein, um deine Eignung für den Master-Studiengang zu identifizieren.

Studienplatz
Bei positiven Testergebnissen bzw. Kennenlerngespräch erhältst du direkt ein Studienplatzangebot.

Studienstart

 

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:
Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Analytics-Cookies setzen wir ein, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.

Marketing-Cookies helfen uns, Sie besser ansprechen zu können, auch außerhalb unserer Webseiten.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.

Infos
Infos
Infos
Mehr Info