Förderung und Finanzierung
Du erfährst an der Provadis Hochschule ein wissenschaftlich aktuelles und anspruchsvolles Studienprogramm, das durch deine Studiengebühren unterstützt wird. Hierfür erhälst du während der Ausbildung eine erstklassige persönliche Betreuung in kleinen Studiengruppen. Deine Dozent/-innen an der Provadis Hochschule sind ausgewiesene Expert/-innen ihres Fachs und praxiserfahrene Hochschullehrende.
Preise 2021:
- Business Administration (B. A.): 455 Euro pro Monat
- Business Administration verkürzt (B. A.): 455 Euro pro Monat
- Transport- und Logistikmanagement (B. Sc.): 455 Euro pro Monat *)
- Business Information Management (B. Sc.): 455 Euro pro Monat
- Informatik (B. Sc.): 455 Euro pro Monat
- Informatik verkürzt (B. Sc.): 455 Euro pro Monat
- Chemical Engineering (B. Sc): 485 Euro pro Monat
- Biopharmaceutical Science (B. Sc.): 485 Euro pro Monat
- Business Management (M. A.): 545 Euro pro Monat
- Technologie & Management (M. Sc.): 545 Euro pro Monat
- Quality Engineering (M. Sc.): 545 Euro pro Monat
- Industrielle Biotechnologie (M. Sc.): 600 Euro pro Monat
- Chemical Engineering (M. Sc.): 600 Euro pro Monat
Zahlbar über die Gesamtdauer (Bachelor: 42 Monatsraten, *) Ausnahme: 36 Monatsraten, Master: 24 bzw. 30 Monatsraten) sowie zuzüglich der einmaligen Anmeldegebühr von 300,00 Euro und den Prüfungsgebühren von insgesamt 2.030,00 Euro
Für das Belegen eines Vorkurses fallen im Fach Englisch 85€ und im Fach Mathe 110€ an.
Preise gelten für den Studienjahrgang 2021.
Als private Hochschule finanziert sich die Provadis Hochschule hauptsächlich über Studiengebühren, die in die Forschung, Lehre, Verwaltung und Organisation investiert werden. Wir sind stets bemüht, die Studiengebühren so niedrig wie möglich zu halten und mit unseren Kooperationspartnern ein für dich ansprechendes Gehalt zu verhandeln
Du benötigst eine finanzielle Unterstützung, um dein Studium erfolgreich abschließen zu können? Du kannst über den Kooperationspartner der Provadis Hochschule, die Degussa Bank, die besondere Provadis Studienfinanzierung erhalten.
Den Studienkredit bietet Ihnen die Degussa Bank vor Ort im Industriepark Höchst an (Brüningstr. 50; Tel.: + 49 69 305-81375 oder + 49 69 305-81357) oder in einem der über 280 Bank-Shops der Degussa Bank in Deutschland.
Als Berechtigungsnachweis für die Studienfinanzierung genügt der Degussa Bank der Ausbildungs-/Studienvertrag von Provadis.
Informieren lohnt sich!
Die Studienkosten sowie verbundene Aufwendungen sind je nach deiner persönlichen Situation möglicherweise als Werbungs- oder Sonderkosten steuerlich absetzbar. Wir haben dir einige Rechenbeispiele für ledige bzw. verheiratete Studierende zusammengestellt. Diese sollen als grobe Orientierung dienen.
Steuervorteil im Erststudium
Steuervorteil im Zweitstudium
Die Steuereinsparung ist von deiner persönlichen Situation abhängig. Die Angaben in den Rechenbeispielen sind ohne Gewähr.
Ein Stipendium musst du, im Gegensatz zu z.B. BAföG, nach dem Studium nicht zurückzahlen. Neben den Hochschulen selbst und verschiedenen Bundes- und Landesministerien bieten Stiftungen, politische Parteien, religiöse Organisationen und Konzerne, die ihre soziale Verantwortung demonstrieren wollen, Stipendien an. Wichtige Kriterien für die Auswahl der Bewerber sind Noten, Talent, soziales Engagement und wirtschaftliche Lage.
Die Provadis Hochschule vergibt eigene Deutschland-Stipendien.
Die Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung „Aufstieg durch Bildung“ unterstützt im Rahmen der Begabtenförderung berufliche Bildung Berufserfahrene bei der Durchführung eines ersten Hochschulstudiums.
Die Datenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bietet umfassende Informationen über aktuelle Stipendienprogramme.
Der Festo Bildungsfonds ist ein auf drei Säulen basiertes Konzept, das den geförderten Studenten aus dem MINT- und Wirtschaftsbereich neben Finanzierung auch die Möglichkeit der Teilnahme an kostenloser Qualifizierung sowie Networking bietet. Der Festo Bildungsfonds unterscheidet sich demnach stark von den üblichen Bildungsfonds der Firma CareerConcept, da - wie bereits erwähnt - nicht nur die finanzielle Förderung erbracht wird, sondern ebenso eine personelle und fachliche Weiterbildung erfolgt. Außerdem bekommt der Student die Möglichkeit, schon während des Studiums großartige Kontakte zu Studenten anderer Fachrichtungen und zudem zu diversen Unternehmen zu knüpfen. Bei geplanten Auslandsaufenthalten unterstützt der Festo Bildungsfonds seine Teilnehmer durch Einmalzahlungen für Flug, Impfungen etc. Der Festo Bildungsfonds fördert ebenso Studenten, die aktuell ein MBA-Studium in Voll- oder Teilzeit absolvieren.