Entdecke gemeinsam mit dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und der Provadis Hochschule die Zukunftsbranche Logistik. Durch die anhaltenden Trends der Globalisierung und Digitalisierung ergibt sich ein zukunftsweisendes und dynamisches Berufsfeld.
Transport- und Logistikmanagement (Bachelor of Science)
Dual oder berufsbegleitend
Mit dem Studiengang Transport- und Logistikmanagement machen wir dich fit für eine der Zukunftsbranchen. Als potentielle Führungskraft kannst du die aktuellen und zukünftigen Abläufe in Logistik-, Industrie- und Handelsunternehmen gestalten. Die Provadis Hochschule vermittelt dir durch erfahrene Dozierende und ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Praxis und Forschung das notwendige Fachwissen sowie die für dich relevanten Kompetenzen.

INTERVIEW
Gemeinsam eine digitalisierte und nachhaltige Logistik entwickeln
Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., zeigt auf, dass die Logistikbranche einen tiefgreifenden Wandel erlebt und es bei der Qualifizierung der Fach- und Führungskräfte gilt neue Wege zu gehen.
INTERVIEW
Die Zukunft der Logistik: Welche Veränderungen stehen der Logistik bevor und wie kann sie noch nachhaltiger werden?
Logistikexperte Prof. Dr. Peter Holm, Vizepräsident Lehre an der Provadis Hochschule, hat zusammen mit dem Zukunftsforscher Karl Heinz Land in der railways der DB Cargo (S.16) ein interessantes Interview dazu gegeben.
Artikel
Führungsnachwuchs jetzt ausbilden mit einem dualen oder berufsbegleitendem Studium!
In dem Artikel des BGL Magazins wird die Idee und das Konzept des gemeinsam vom Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und der Provadis Hochschule konzipierten Bachelor-Studiengangs Transport- und Logistikmanagement ausführlich erklärt.
Das Studium im Detail
- Gründung 1926
- Führende Interessensvertretung der Logistik in Deutschland
- Unternehmensnetzwerk aus mehr als 8.000 Mitgliedern der Logistikbranche sowie Kooperationsunternehmen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft
- Bundesweit 16 regionale Landesvertretungen
- EU-Büro in Brüssel
- weitere Informationen
- Dein Nutzen:
- Exkursionen
- Internationales Netzwerk
- Vorträge durch hochrangige Wirtschaftsvertreter
- Enge Theorie-Praxis-Verzahnung
- Aktueller Wissensstand hinsichtlich politischer Entwicklungen und Entscheidungen
- Hohe Aktualität in Lehre und Forschung
- Duales oder berufsbegleitendes Studium
- Studienzeit: 6 Semester dual bzw. 7 Semester berufsbegleitend
- Studienstart: jährlich zum Wintersemester (Oktober)
- Abschluss: Bachelor of Science
- Zeitmodell: Pro Semester 3,5 Wochen Präsenz, dazwischen virtuelle und selbständige Lernphasen mit durchgängigem Bezug zur betrieblichen Praxis.
- Das Studium in kleinen Lerngruppen und die individuelle Betreuung ist die bessere Alternative zum überfüllten Hörsaal.
- Für deinen persönlichen Studienerfolg setzen wir innovative Lehrmethoden ein.
- Unsere praxiserfahrenen Dozierende haben langjährige Erfahrung in der Online- und Präsenzlehre.
- Die Spitzenqualität unserer anwendungsorientierten Lehre steht für eine hervorragende Erfolgsaussicht beim Studien- und Karriereziel.
- Das Studium ist auf die Herausforderungen in der Praxis abgestimmt.
- Wir unterstützen dich mit unserem Career Center bei deiner Karriereplaung.
Folgende Fähigkeiten lernst du bei uns:
- Zukunftsträchtige Logistikstrategien innovativer IT- und Cloud-Lösungen entwickeln
- Globale Supply-Chain-Systeme optimieren
- Innovative Geschäftsmodelle erarbeiten
- Social Responsibility und Nachhaltigkeit beim Aufbau sowie Optimierung globaler Lieferketten integrieren
- Zukunftsorientierte Führungskompetenzen erwerben
Folgende Fokusthemen erwarten dich:
- Digitale Transformation der Unternehmen
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Digitale Plattformökonomie
- Innovationsmanagement
- Internationales Management
Weitere Informationen:
- Factsheet
- Modulhandbuch
In der Regel übernimmt dein Praxispartner deine Studiengebühren. Sollten die Gebühren nicht übernommen werden, kannst du mit deinem Gehalt dein Studium finanzieren. Die aktuellen Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du unter Finanzierung des Studiums.
Beste Aussichten für deine Karriere:
- Durch unsere Kooperation mit dem BGL bieten wir dir ein einzigartiges Netzwerk in die internationale Wirtschaft
- Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs ermöglicht dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Zukunftsorientierte, innovative Berufsfelder in Industrie-, Logistik-, Handels-, Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen stehen dir offen
- Allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife
- Für eine Studienberechtigung als "besonders beruflich Qualifizierter", gemäß dem hessischen Hochschulgesetz wende dich bitte an das Studierendensekretariat
- Einen Vertrag für Beruf, Ausbildung oder Praxisplatz für eine studiengangrelevante Tätigkeit (bei der Suche nach einem Praxisplatz unterstützt dich die Hochschule)
- Erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag
Wie kann dein Studium an der Provadis Hochschule aussehen?
Bewerbung
Melanie Sonntag
Leiterin Interessentenmanagement
1. Teilnahme an einem unserer Karriereabende
2. Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen und Teilnahme an unserem Aufnahmetag für Bachelor-Interessierte oder einem Auswahlgespräch für Master-Interessierte.
3. Studienplatzzusage
4. Im Modell Studium + Praxis schließt sich die Vermittlung der Praxisplätze an.
Bei den Modellen Studium + Ausbildung und Studium + Beruf steht Ihrem Studium schon nach Schritt 3 nichts mehr im Wege!
Studium plus Ausbildung
Bewerbung Unternehmen
Bewerben Sie sich mindestens ein Jahr vor Ausbildungsbeginn beim Ausbildungsbetrieb und geben Sie an, dass Sie Ihre Ausbildung mit einem Studium verbinden möchten.
Bewerbung Hochschule
Bewerben Sie sich nach Abschluss Ihres Ausbildungsvertrages an der Hochschule und besuchen Sie unseren Assessment Day.
Studienplatz
Bei positiven Testergebnissen erhalten Sie direkt ein Studienplatzangebot.
Studium plus Praxis
Offene Praxisstellen finden Sie in unserem Career Center.
Bewerbung
Bewerben Sie sich etwa 6-12 Monate vor Studienstart direkt bei uns.
Assessment Day Hochschule
Nach Eingang Ihrer Unterlagen werden Sie zum Assessment Day eingeladen. Bei positiven Testergebnissen erhalten Sie direkt ein Studienplatzangebot.
Praxisplatzsuche
Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei Ihrer Suche nach einem Praxisplatz. Alternativ können Sie eigenständig einen Praxisplatz suchen.
Vorstellung/ Praktikumsvertrag
Unsere Partnerunternehmen laden Sie zum Vorstellungsgespräch ein und bieten Ihnen bei erfolgreichem Verlauf einen Praxisplatz an.
Studium plus Beruf
Bewerbung
Bewerben Sie sich mindestens zwei Monate vor Studienstart direkt bei uns an der Hochschule.
Assesment Day (Bachelor)
Nach Eingang Ihrer Unterlagen werden Sie zum Assessment Day eingeladen.
Auswahlgespräch (Master)
Überzeugen Ihre Unterlagen, laden wir Sie zu einem Kennenlerngespräch ein, um Ihre Eignung für den Master-Studiengang zu identifizieren.
Studienplatz
Bei positiven Testergebnissen bzw. Kennenlerngespräch erhalten Sie direkt ein Studienplatzangebot.
Studienstart |
Hier geht's zur Online Bewerbung.
Wir bieten regelmäßig Schnuppervorlesungen zu aktuellen Themen an!
Auswahl unserer Gütesiegel und Qualitätspartner




